9. Juli 2024

Equity in Education: A Talent Development Perspective

Prof. Dr. Frank C. Worrell: A talent development approach is premised on several tenets: (a) providing an appropriate education to all students; (b) ensuring that all students have the opportunity to move up to the next level; and (c) recognizing that academic growth is not linear. Using the talent development megamodel as a framework, this presentation will highlight why equity in education and gifted education are not incompatible.
9. Juli 2024

Ethische Aspekte des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und die Frage der Regulierung

Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt: Jede Einführung neuer Technologien – und manche sprechen ja von der künstlichen Intelligenz und Digitalisierung von einer neuen Kulturtechnik – bedeutet immer einerseits Fortschritt, andererseits aber ist auch mit Verlust herkömmlicher Fähigkeiten zu rechnen (Deskilling). Damit ist Ethik immer auch ein Umgang, eine Umgangsschulung mit technischer Kreativität.
17. Juni 2024

Vier Dimensionen der Schultransformation durch Deeper Learning: Zeit, Raum, Team und Assessment

Prof. Dr. phil. Anne Sliwka: Deeper Learning fungiert als Motor für die zeitgemäße Transformation von Schulen. Diese Transformation bezieht sich auf vier Schlüsseldimensionen: Zeit, Raum, Team und Assessment. Zeitlich betrachtet, schaffen Schulen neuartige Rahmenbedingungen für Unterrichtsphasen, die Wissensaneignung, Ko-Konstruktion und authentische Leistungen integrieren.
Vier Dimensionen der Schultransformation durch Deeper Learning: Zeit, Raum, Team und Assessment
Wir nutzen (wenige und einfache, technisch erforderliche) Cookies um unsere Seite besser und sicherer zu machen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir das.