Mathematische Begabungen und Potenziale erkennen (Schwerpunkt Primarstufe)
Janina Lenhart, Prof. Dr. Daniela Götze & Prof. Dr. Marcus Nührenbörger
Unter einer fortbildungsfachdidaktischen Perspektive hinsichtlich der Arbeit in Multiplikator:innennetzwerken werden in diesem Workshop zentrale mathematikdidaktische Zugänge und Instrumente für das Erfassen mathematischer Begabungen und Potenziale ausgehend von einer inklusiven Begabungsförderung vom Fach erarbeitet. Ferner sollen Möglichkeiten und Grenzen mit Blick auf deren schulstandortspezifische Adaption für eine umfassende Begabungs- und Potenzialförderung im Fach Mathematik bei allen Lernenden beleuchtet werden, auch unter inklusiv-partizipativer Sicht. Konkrete Inhalte für die Workshoparbeit werden sein:
- Erläuterungen zu Grundsätzen für die Diagnostik im Kontext der mathematikbezogenen Potenzial- und Begabungsförderung.
- Diskussionen zu möglichen Bausteinen und Instrumenten eines individuell, ganzheitlich und prozessbezogenen Erkennens mathematischer Begabungen und Potenzialen (beispielsweise Prozessbeobachtungen und -rekonstruktionen des mathematischen Denkens von Lernenden bei der Bearbeitung produktiver, offen-komplexer und diagnostisch reichhaltiger Aufgaben, Beobachtungsprotokolle zur Erfassung mathematischer Potenziale sowie zur Ausprägung mathematikbezogener Begabungsmerkmaleund begabungsstützender Persönlichkeitseigenschaften, Reflexionen unter ganzheitlicher Perspektive zu beispielsweise intrapersonal-affektiven Faktoren und interaktiven mathematischen Wissenskonstruktionsprozessen).
- Überlegungen für Zugänge zur Diagnose hinsichtlich einer schulstandortspezifischen Adaption unter Perspektiven einer Begabungs- und Potenzialförderung im Fach Mathematik.
- Entwicklungen von Ansätzen für die eigene Fortbildungsfachdidaktik der Multiplikator:innen hinsichtlich der drei zuvor aufgeführten inhaltlichen Akzente.
Dieser Workshop findet am Freitag, 20.09.2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr im Torhaus der Universitäts- und Landesbibliothek (Krummer Timpen 3, 48143 Münster) im Raum 1 statt.statt. Herzlich eingeladen sind IC-Mitarbeitende und IC-Multiplikatorschulen sowie Ländervertreter:innen und Projektträger:innen. Eine Teilnahme anderer interessierter Kongressteilnehmer:innen ist nicht vorgesehen.