Rahmenprogramm

Lesung mit Dirk Reinhardt

Die Lesung findet am Donnerstag, 19.09.2024, ab 20.00 Uhr in der Aula im Schloss statt.

Dirk Reinhardt: Perfect Storm

Moderation: David Rott

Begabung ist ein Thema, das auch in der Kinder- und Jugendliteratur verhandelt wird und für Lesende spannende Einblicke ermöglicht. Dies gilt sowohl für die Freizeitlektüre als auch für den Deutsch- oder fächerübergreifenden Unterricht. Mit Dirk Reinhardt hat die Arbeitsgruppe Begabung in Literatur und Medien einen Autor eingeladen, der mit Perfect Storm einen spannenden Hacker-Roman vorgelegt hat. Perfect Storm wird für Jugendliche ab 13 Jahren empfohlen und hat viele Auszeichnungen erhalten (etwa Bad Harzburger Jugendliteraturpreis Eselsohr 2022, Goldenen Leslie 2022, Friedrich-Glauser-Preis 2022, Sparte Jugendkrimi).

Zum Roman: Sechs Jugendliche, die über die ganze Welt verstreut sind, finden im Internet in einem Fantasy-Rollenspiel zusammen. Alle sechs stehen eher auf der Schattenseite des Lebens. Nur in den Abenteuern, die sie gemeinsam bestehen, sind sie erfolgreich, und zwar so erfolgreich, dass es ihnen bald nicht mehr reicht, ihre Fähigkeiten nur im Spiel unter Beweis zu stellen.

Einer von ihnen, Boubacar, hat fast seine ganze Familie im Bürgerkrieg des Kongo verloren. In dem Chatroom, den die sechs sich im Internet eingerichtet haben, erzählt er den anderen davon. Die sind schockiert und entrüstet. Boubacar hat herausgefunden, dass zwei große Konzerne aus den USA in den Bürgerkrieg verwickelt sind und gut daran verdienen. Und so beschließen die sechs, ihr nächstes Abenteuer in der Realität anzusiedeln und die beiden Konzerne anzugreifen, um sie für ihre Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. So geraten sie bald ins Visier der NSA, des amerikanischen Geheimdienstes. Der junge Agent Jacob O’Connor, der selbst aus der Hackerszene stammt, erhält den Auftrag, sie zu identifizieren und zu finden. Aus dem Abenteuer wird ein Spiel auf Leben und Tod.

Zum Autor: Dirk Reinhardt, geboren 1963, promovierte in Geschichte und arbeitete bis 1994 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Zudem war er als freier Journalist und Texter tätig. 2009 erschien sein Kinderbuch »Anastasia Cruz«, 2010 eine Fortsetzung, es folgten die Jugendromane »Edelweißpiraten« (2012), »Train Kids« (2015), »Über die Berge und über das Meer« (2019) und schließlich »Perfect Storm« (2021).

Dirk Reinhardt wird in seiner Lesung Perfect Storm vorstellen. Zudem ist ein moderierter Austausch mit dem Autor zu seinem Buch geplant.

Nachtwächter Führung durch Münsters Altstadt

Datum: 19.09.2024
Uhrzeit: 20 Uhr
Anmeldung: Im Kongressbüro im Schloss bis 18 Uhr am 19.09. (max. 50 Teilnehmer:innen)
Kosten: 13€ pro Person (nur Barzahlung)
Text: Der Nachtwächter-Rundgang
Durch die Altstadt im Laternenschein

Im Laternenschein begleiten Sie den Hüter über Wohl und Wehe der Bürger durch die dunklen Straßen der Altstadt. Lassen Sie sich von seiner täglichen Arbeit sowie vom Leben und Treiben zwischen Domburg und Stadtmauer berichten: von reichen Kaufleuten und schmutzigen Gassen, vom regen Markttreiben und bischöflicher Macht, vom Gruetbier und weltlicher Gerichtsbarkeit – und nicht zuletzt von seinem „Kollegen“, dem Türmer.
Und wenn am Ende des Rundgangs sein Horn ertönt, sind Sie nicht nur eingeweiht in „historische Verfehlungen“ des Turmwächters, sondern auch ein gutes Stück längst vergangener Geschichte(n) der alten Hansestadt Münster.

Theaterstück „Traum(a) Schule – The Puppet Show“

Die Aufführung des von den Schülern mit viel Engagement selber entwickelten Theaterstücks findet am Freitag, 20.09.2024 um 20:00 Uhr in der Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums statt
(15 Minuten Fußweg, Adresse: Grüne Gasse 38, 48143 Münster). Der Eintritt ist frei.

In diesem außergewöhnlich inszenierten Theaterstück geht es um die Notwendigkeit der Neugestaltung und des Neudenkens von Schule.

Abend der Talente: Entdecken, Staunen, Inspirieren

Der Abend der Talente findet am Freitag, 20.09.2024 ab 19.30 Uhr in der Aula im Schloss statt.

Moderation: Carly Abbenhaus & Steffen Janke

An diesem Abend präsentieren Schüler*innen die Ergebnisse unterschiedlicher Projekte der individuellen Begabungsförderung. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität und Innovation, die zeigt, wie vielfältig und außergewöhnlich die Talente der jungen Menschen sind.

Gerahmt werden die Präsentationen von Berichten der Lehrkräfte, die die Talente in ihrer Entwicklung begleitet haben. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, wie sie die Schüler*innen auf ihrem Weg zu diesen Erfolgen unterstützt haben.

Erleben Sie einen Abend voller Inspiration und tauchen Sie ein in die vielfältigen Präsentationen der Schüler*innen!