Wege in der Begabungsförderung in den Fachdidaktiken. Methoden begabungsförderlichen Unterrichtens in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick, Prof. Mag. Florian Schmid & Mag.a Barbara Gürtler
Um die Potenziale aller Kinder und Jugendlichen zu fördern, sind optimale Lernumgebungen im Unterricht das Fundament, denn: Ein fordernder und fördernder Unterricht, der Begabungsentfaltung ermöglicht, kann den spezifischen Potenzialen, Interessen, Motivationslagen und Bedürfnissen aller Schüler:innen gerecht werden. Der Regelunterricht ist demnach der zentrale Ort der Begabungsförderung und eine entsprechende fachdidaktische Einrahmung Kern integrativer Begabungsförderung im Schulunterricht. Für einen derartigen begabungsförderlichen Unterricht enthält die Publikationsreihe „Wege in der Begabungsförderung“ zahlreiche erprobte Methoden, die auf den Prinzipien der Vertiefung (Enrichment) und Beschleunigung (Akzeleration) beruhen.
Die Publikationen bieten konkrete Vorschläge und exemplarisch Unterrichtseinheiten für die Ausgestaltung eines begabungs- und begabtenfördernden Unterrichts. Die methodischen Tools machen natürlich den Unterricht nicht zwangsläufig begabungsfördernd. Hierfür ist eine den jeweiligen Bedingungen entsprechende adaptive Umsetzung „vor Ort“ notwendig – auf der Basis begabungsförderlicher Grundprinzipien.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Publikationsreihe „Wege in der Begabungsförderung“ und stellt exemplarisch begabungsförderliche Unterrichtskonzepte und -beispiele aus Mathematik, Deutsch und Englisch vor. In einer abschließenden Diskussion wird ein Erfahrungsaustausch zu begabungsförderlichen Lernumgebungen im Fach mit den Autoren angeregt.
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick: Seniorprofessor an der Universität Münster, seit ca. 30 Jahren in der Lehrpersonenaus- und -fortbildung für das Fach Mathematik tätig, Forschungsschwerpunkte: Diagnostik und Förderung von mathematisch begabten Kindern in verschiedenen Altersstufen sowie die Entwicklung von Lehr-Lern-Materialien für den Mathematikunterricht unter dem besonderen Fokus der individuellen Förderung von Kindern, Mitglied in verschiedenen internationalen Organisationen (iPEGE, ICBF), Mitwirken an der ersten Phase der Bund-Länder-Initiative „LemaS“ und Leiter mehrerer Begabungsprojekte (z.B. „Mathe für kleine Asse“)
Prof. Mag. Florian Schmid: Lehramtsstudium Germanistik und Philosophie/Psychologie/Pädagogik, Unterrichtstätigkeit an Gymnasien; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (2009-2019); seit 2019 am Institut Fachdidaktiken und Fachwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und am Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung an der PH Salzburg;
Schwerpunkte: Methoden der Begabungsförderung im Deutschunterricht, Digitale Medien im Deutschunterricht, Begleitung von Begabung (Mentoring und Gesprächsführung, individuelle Begabtenförderung), Begabungsdiagnostik
Mag.a. Barbara Gürtler: Sekundarstufenlehrerin für Englisch und Psychologie/Philosophie am Montessori-Oberstufenrealgymnasium in Grödig und Mitarbeiterin am Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig; Schwerpunkte: Schulentwicklung, Begabungsförderung/Fördermethoden, Montessori-Pädagogik; Wege in der Begabungsförderung, Offene Lernformen und Begabungsförderung