Individuelle Förderung in inklusiven Schulen: Eine „angemessene Vorkehrung“ im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention
Prof. Dr. Vera Moser
Individuelle Förderung lässt sich als Schnittstellenthematik zwischen den Forschungen der Empirischen Bildungsforschung und den rechtsbasierten Forderungen nach „angemessenen Vorkehrungen“ im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention beschreiben. Dabei scheint es sich aber oftmals auch um eine wohlfeile bildungspolitische Forderung zu handeln, deren rechtlicher Anspruch sowie die didaktische Konzeption und ressourcenbezogene Ausstattung unterbestimmt bleibt.
Der Vortrag geht daher erstens der Frage nach, welches Verständnis im Konzept „individuelle Förderung“ in bildungspolitischen Verlautbarungen und wissenschaftlichen Publikationen hinterlegt ist und ob in diesem Kontext spezifische vulnerable Gruppen adressiert werden. Zweitens gibt er einen Einblick in empirische Evidenzen bezüglich des fachlichen Lernzuwachs‘ – hier auch mit einem Blick auf Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen. Abschließend geht der Vortrag der Frage nach, inwiefern Konzepte individueller Förderung didaktisch in Konzepte inklusiven Unterrichts eingebettet sind und diskutiert die Frage, ob hiermit die Forderung nach „angemessenen Vorkehrungen“ der UN-BRK als erfüllt angesehen werden können.
Prof. Dr. Vera Moser ist seit 2020 Inhaberin der Kathrin und Stefan Quandt Stiftungsprofessur für Inklusionsforschung, zuvor 10 Jahre Professorin für Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabiliationspädagogik an der Humboldt Universität zu Berlin und 10 Jahre Professorin für Allgemeine Heil-und Sonderpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Leitete mehrere große Forschungsprojekte, u.a. Graduiertenkolleg Inklusion-Bildung-Schule (2015-2022) und Projekt der Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung an der Humboldt Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Inklusionsorientierte Professions-, Unterrichts- und Schulentwicklungsforschung sowie Bildungshistorische Forschung zur Theoriebildung und Institutionenentwicklung der Sonderpädagogik.