Prof. Dr. Gabriele Weigand
Potenziale entfalten – Schule transformieren – Zukunft gestalten: Der Beitrag der Initiative „Leistung macht Schule“ zum Thema des Kongresses
Das Kongressthema ist auch ein zentrales Anliegen des LemaS-Forschungsverbunds und der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“, die weltweit größte im Bereich der schulischen Begabungs- und Leistungsförderung. Übergeordnetes Ziel und Vision ist es, alle Lernenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit besonderen Potenzialen und Leistungsstärken, in jeder Schule und Schulart dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Talente sowie ihre Innovationskraft und Kreativität zu entfalten und zu nutzen. Begabungs- und Leistungsförderung in LemaS sind so angelegt, dass sie der Persönlichkeitsentfaltung und demokratischen Teilhabe eines jeden Einzelnen dienen und gleichzeitig zu mehr Bildungserfolg und Bildungsgerechtigkeit beitragen. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis im Bereich der begabungs- und leistungsfördernden Schul- und Unterrichtsentwicklung, gerahmt und unterstützt von Bund, Ländern und Landesinstituten sind ebenso konstitutive Bestandteile von „Leistung macht Schule“ wie Qualifizierungsmaßnahmen und die weitere Professionalisierung der beteiligten Akteure. Ein besonderer Schwerpunkt in der zweiten Phase liegt zudem auf den Transfer- und Implementationsprozessen sowie deren Beforschung. Im Kurzvortrag werden die Entwicklungen und Errungenschaften der bisherigen Arbeit von LemaS und der Initiative gebündelt dargestellt sowie Grundpfeiler mit Blick auf einen nachhaltigen Erfolg der Initiative und die Realisierung der LemaS-Vision benannt. Der anschließende Vortrag von Frank C. Worrell wird u.a. den Zusammenhang von Bildungsgerechtigkeit und Begabtenförderung noch einmal unterstreichen.

Prof. Dr. Gabriele Weigand: Professorin für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist Koordinatorin des Forschungsverbunds LemaS und Sprecherin der Steuergruppe LemaS-Transfer. Während der 1. Phase der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ leitete sie die Teilprojekte 1 und 2 zu Leitbild- und Schulentwicklung sowie Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen am Standort Karlsruhe, in LemaS-Transfer ist sie Co-Leiterin des Regionalzentrums Süd und mitverantwortlich für den Bereich partizipative Forschung. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Personale Pädagogik, Schulentwicklungs- und Schulbegleitungsforschung, Begabungsforschung, Biografieforschung, Institutionelle und Interkulturelle Pädagogik. Gabriele Weigand ist Mitglied im International Panel of Experts for Gifted Edudation (iPEGE) sowie des Herausgeberteams der Zeitschrift Begabungsforschung und Talententwicklung (BeTa). Sie leitet zudem das evoc-Weiterbildungsinstitut Person | Begabung | Schule.