Nachlese 8. Münsterscher Bildungskongress mit LemaS-Jahrestagung
Wie können Potenzialerkennung und Begabungsförderung dazu beitragen, dass junge Menschen Fähigkeiten erwerben persönliche wie auch gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Wie müssen schulische Bildungsprozesse gestaltet werden, damit es jungen Menschen gelingt, individuelle und kollektive Ansprüche zu vereinbaren? Und welchen Beitrag können und müssen Schulen als bildungspolitische Akteure in diesem Zusammenhang leisten?
Im Kontext dieser Fragen konnte der 8. Münstersche Bildungskongress mit LemaS-Jahrestagung mit großer Freude vom 18. bis 21. September 2024 an der Universität Münster stattfinden. Zahlreiche engagierte sowie interessierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis kamen während dieser vier Tage in Münster zusammen.