Wir freuen uns, die Referierenden des 8. Münsterschen Bildungskongresses mit der LemaS-Jahrestagung anzukündigen. Eine Übersicht der Referierende und ihrer Beiträge finden Sie hier.
In welchem Verhältnis sollten Theorie und Praxis im Rahmen der Lehrkräfteausbildung stehen? Benötigen angehende Lehrpersonen mehr und frühere Praxiserfahrungen? Wie kann eine Ausbildung aus einem Guss gestaltet werden, wie kann phasenübergreifend ein kumulativer Kompetenzaufbau gelingen? Wie sollten Seiten- und Quereinsteiger qualifiziert werden? Welche alternativen Wege ins Lehramt erscheinen sinnvoll?
Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Diskussion mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik zu beteiligen.
Wir möchten Sie gerne auf den nächsten Termin unserer digitalen Veranstaltungsreihe Bildungskongress im Dialog aufmerksam machen und Sie herzlich zur Teilnahme einladen. Teil IV der Veranstaltungsreihe findet am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023 von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr mit Prof. Dr. Petra Stanat, Staatsrat Rainer Schulz und OStD Christof Haering statt. Diesmal geht es unter dem Titel „Noch Luft nach oben - Förderung von Spitzenleistungen an unseren Schulen“ um die Frage, was getan werden kann, damit mehr junge Menschen den Sprung an die Leistungsspitze schaffen.
Wir freuen uns den 8. Münsterschen Bildungskongress mit dem Titel Potenziale entwickeln – Schule transformieren – Zukunft gestalten ankündigen zu dürfen. Der Kongress findet vom 18. […]
Termin: 09.März. 2023 Titel: Begabungsförderung: Ein Schlüssel für die Gestaltung unserer Zukunft – Ansätze, Konzepte, Ansprüche Hier gelangen SIe zum YouTube-Link mit der Aufzeichnung des Dialogs. […]
Wann: 17.10.2022 Titel: Bildung in Krisenzeiten – Bildungsbericht und Bildungstrend: aktuelle Befunde zur Situation des Bildungssystems in Deutschland Hier gelangen Sie zum YouTube-Link mit der Aufzeichnung […]
Wir nutzen (wenige und einfache, technisch erforderliche) Cookies um unsere Seite besser und sicherer zu machen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir das.