Prof. Dr. Doris Lewalter Die Integration informeller Lernumgebungen in den schulischen Unterricht kann Schüler:innen die Möglichkeit bieten, ihr Spektrum an kognitiven und motivationalen Lernerfahrungen deutlich zu […]
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick, Prof. Mag. Florian Schmid & Mag.a Barbara Gürtler Um die Potenziale aller Kinder und Jugendlichen zu fördern, sind optimale Lernumgebungen im Unterricht […]
Prof. Dr. Vera Moser Individuelle Förderung lässt sich als Schnittstellenthematik zwischen den Forschungen der Empirischen Bildungsforschung und den rechtsbasierten Forderungen nach „angemessenen Vorkehrungen“ im Kontext der […]
Wie können Lehrkräfte mit Künstlicher Intelligenz (KI) die individuellen Potenziale leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Lernender fördern und sie gleichzeitig auf eine durch KI transformierte Welt […]
Potenziale entfalten – Schule transformieren – Zukunft gestalten: Der Beitrag der Initiative „Leistung macht Schule“ zum Thema des Kongresses Das Kongressthema ist auch ein zentrales Anliegen […]
Prof. Dr. Olaf-Axel Burow Unser traditionelles Modell des Erziehens und des Schulveranstaltens ist an seine Grenzen gekommen und bereitet Heranwachsende nur unzureichend für das Leben in […]
Wir freuen uns, die Referierenden des 8. Münsterschen Bildungskongresses mit der LemaS-Jahrestagung anzukündigen. Eine Übersicht der Referierende und ihrer Beiträge finden Sie hier.
Wann: 17.10.2022 Titel: Bildung in Krisenzeiten – Bildungsbericht und Bildungstrend: aktuelle Befunde zur Situation des Bildungssystems in Deutschland Hier gelangen Sie zum YouTube-Link mit der Aufzeichnung […]
Wir nutzen (wenige und einfache, technisch erforderliche) Cookies um unsere Seite besser und sicherer zu machen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir das.