Prof. Dr. Gabriele Weigand & Jun. Prof. Dr. Sebastian Engelmann Mediale Debatten spiegeln es wider: Begabungsförderung wird zumeist als Instrument der Elitenförderung wahrgenommen und dementsprechend befürwortet […]
Prof. Dr. Barbara Asbrand & Melanie Schubsky Der Vortrag stellt ein Konzept qualitativ-rekonstruktiver partizipativer Schulentwicklungsforschung vor, das sich in der wissenschaftlichen Begleitung von Versuchsschulen bewährt hat […]
Prof. Dr. Hans Anand Pant & Dr. Frederik Ahlgrimm Seit einigen Jahren wird dem Transfer wissenschaftlicher Befunde und Erkenntnisse in verschiedene pädagogische und bildungspolitische Handlungsfelder größere […]
Prof. Dr. Christoph Perleth & Eileen Hage Im Rahmen der gleichnamigen Bildungsinitiative konzentriert sich der Forschungsverbund „LemaS“ („Leistung macht Schule“) vor allem auf begabungs- und leistungsförderliche […]
PD Dr. Beate Laudenberg & Dr. Jenny Winterscheid Der Deutschunterricht hat vielfältige Anforderungen zu erfüllen, die in den vergangenen Jahrzehnten durch den PISA-Schock und das Inklusionsgebot […]
Prof. Dr. Gabriele Weigand Die Schule als Institution ist unumstritten, gleichzeitig deuten die aktuelle Situation in einem Großteil der Schulen sowie auch die (inter-)nationale Studienlage darauf […]
Prof. Dr. Wolfgang Hallet Im Mittelpunkt des Vortrags steht der Zusammenhang zwischen der Begabungsentwicklung und der Kompetenzentwicklung im Englischunterricht. Den Kern dieses engen Bezuges bildet ein […]
Prof. Dr. Friedhelm Käpnick & Prof. Dr. Ralf Benölken Gemäß vieler übereinstimmender aktueller Untersuchungsergebnisse und Positionen zum Themenkomplex „Begabungsförderung“ wird mit der Förderung von Begabungen und […]
Prof. Dr. Willi Stadelmann Wir sind mitten in einer grossen technisch-industriellen Revolution. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern unseren Alltag und beeinflussen unser Bildungswesen tiefgreifend. Computer lernen, […]
Wir nutzen (wenige und einfache, technisch erforderliche) Cookies um unsere Seite besser und sicherer zu machen. In unserer Datenschutzerklärung erklären wir das.