(Fotograf: Hans-Günther Kaufmann)
Biographische Angaben:
Seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls I für Soziologie an der LMU
1997 - 1998: Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten München und Münster
1994 - 1997: Oberassistent und Privatdozent an der Universität Münster
1994: Habilitation in Soziologie
1992: Promotion zum Dr. phil. in Soziologie
1988 - 1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster
1986 - 1988: Stipendiat der Universität Münster
1979 - 1985: Studium der Erziehungswissenschaften, Philosophie und Soziologie in Münster und Hagen
1979: Abitur in Gelsenkirchen
1960: geboren in Tübingen, aufgewachsen in München, Landshut, Teheran, Gelsenkirchen
Titel des Vortrags:
Teaching for Future - Eckpunkte für Schule und Wissenschaft
Bildung steht vor zwei besonderen Herausforderungen: Zum einen muss geklärt werden, welche Bildung eine Gesellschaft braucht, die inzwischen vor anderen Herausforderungen steht als die klassische Industriegesellschaft, zum anderen muss Bildung Rechenschaft darüber ablegen, wie sie Chancen vermitteln kann und Bildungserfolg weniger von Herkunft und Gewohnheiten abhängig machen kann. Der Vortrag wird zeigen, dass das Erfolgsmodell der klassischen modernen Industriegesellschaft, nämlich die Versäulung der Fächer und die Systematik der Inhalte einer vernetzten komplexen Gesellschaft nicht mehr angemessen ist - die Frage des Klimawandels ist dafür das beste Beispiel. Zugleich wird es darum gehen, die starke soziale Versäulung von Bildung anzugehen - nicht nur aus Gründen der Gerechtigkeit, sondern auch aus systematischen Gründen.